-
Schließe dich 17 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2019
- April 2015
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
Kategorien
Meta
- 1% Regel
- 3D mapping
- 2011
- 2015
- Alladin
- App
- Apps
- Budweiser
- Burberry
- Cannes Lions
- Chrysler
- Clearasil
- clipticker
- Coca-Cola
- DC Shoes
- Diesel
- digitale Welt
- Edgerank
- Fakten
- Foursquare
- Gewinnspiel
- Guerilla-Aktion
- Historie
- Immobilien
- Informationsflut
- Internet
- ipad
- Israel
- John Jay
- Kraft Foods
- Local Based Services
- Marke
- Markenerfolg
- Marktforschung
- Medienvielfalt
- Medienwelt
- Megaupload
- Mini
- Mobile Marketing
- Musikvideos
- Ogilvy
- Onlinebanner
- Produktrelevanz
- QR-Codes
- Red Bull
- Russland
- Scholz & Friends
- Smartphone
- smartphones
- Smirnoff
- Social Media
- Social Media Kampagnen
- Social Media Marketing
- Social Media Report 2011
- social tv
- T-Mobile
- TBWA
- Teaser. App
- the social practice
- Top Ten
- User-generated-content
- Videoprojektionen
- Vine
- Viral
- Virale
- Virgin Mobile
- Volkswagen
- Werberesistenz
- Werbespots
- Wieden+Kennedy
- Yeo Valley
- Zahlen & Fakten
- Zeeman
Monatsarchiv: Januar 2012
Digitale Verkaufswege
Die japanische Elektroband Androp verkauft kleine „Kunstwerke“ aus Ihrem Video über Ebay. Dieses Beispiel zeigt eine Verbindung mit viel Potential: Musik-Kunst-Kommerz. Denkbar wäre dies auch für andere Bereiche, wie bspw. Shop den Style. Das aktuelle „music video toy“ wird für $5.000 … Weiterlesen
QR-Codes kreativ nutzen.
Der Einsatz von QR-Codes nimmt auch in Deutschland rapide zu. 1994 von Denso (Japan) entwickelt und zunächst nur in der Logistik genutzt um Informationen bereit zu stellen, wird er mittlerweile für fast jede denkbare Information verwendet. Hinter einem solchen Code … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beratung, Kreation
Verschlagwortet mit QR-Codes, Scandinavian Airlines, Scholz & Friends
Kommentar hinterlassen
Wer und was war 2011 kreativ?
Ogilvy Frankfurt sammelte in 2011 mehr Kreationspunkte als Wieden + Kennedy Portland oder DDB London. Kempertrautmann Hamburg steht im Ranking „Digital“ vor Crispin Porter Bogusky Boulder. Viele andere Platzierungen und Rankings findet man hier: „Directory Big Won Creative Rankings 2011“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hintergrund, Kreation
Verschlagwortet mit Directory Big Won Creative Rankings 2011, Kreationsranking
Kommentar hinterlassen